- Passform: Der Adidas Gazelle fällt in der Regel größengerecht aus, du kannst deine normale Größe wählen.
- Schnitt: Der Schuh hat eine eher schmalere Passform, perfekt für schmal bis normal breite Füße.
- Komfort: Klassisch gehalten, ohne übertriebene Dämpfung, aber trotzdem bequem. Ideal für Alltag und Freizeit, jedoch kein Schuh für stundenlanges Stehen.
Welche Größe sollte man beim Adidas Gazelle wählen?
Die Adidas Gazelle fällt größengerecht aus, wenn du bereits Adidas Sneaker trägst, kannst du dich an deiner üblichen Größe orientieren. Allerdings: Der Schnitt ist etwas schmaler als bei anderen Adidas-Klassikern wie dem Superstar oder Campus. Für breite Füße kann das zu einem etwas engen Gefühl führen, besonders im Vorfußbereich.
Tipp: Wenn du zwischen zwei Größen schwankst oder breitere Füße hast, wähle lieber eine halbe Nummer größer.
Tipps für die richtige Größe
Damit deine Adidas Gazelle wirklich sitzt:
- Fuß ausmessen: Stelle dich barfuß auf ein Blatt Papier, markiere Ferse und längsten Zeh, miss die Länge.
- Offizielle Größentabelle nutzen: Vergleiche dein Maß mit der Adidas-Größentabelle (siehe unten).
- Erfahrungen lesen: Auf Plattformen wie Zalando, ASOS oder About You teilen viele Käufer ihre Einschätzungen zur Passform.
- Eintragen einplanen: Besonders das Obermaterial aus Wildleder oder Glattleder passt sich nach ein paar Tagen besser an.
Adidas Gazelle Größentabelle
EU | US | CM |
36 | 4 | 22 |
36 2/3 | 4.5 | 22.5 |
37 1/3 | 5 | 23 |
38 | 5.5 | 23.5 |
38 2/3 | 6 | 24 |
39 1/3 | 6.5 | 24.5 |
40 | 7 | 25 |
40 2/3 | 7.5 | 25.5 |
41 1/3 | 8 | 26 |
42 | 8.5 | 26.5 |
42 2/3 | 9 | 27 |
43 1/3 | 9.5 | 27.5 |
44 | 10 | 28 |
44 2/3 | 10.5 | 28.5 |
45 1/3 | 11 | 29 |
46 | 11.5 | 29.5 |

Sind Adidas Gazelle wirklich bequem?
Ja, mit Einschränkungen. Die Adidas Gazelle ist kein moderner Performance-Sneaker, sondern ein Retro-Modell. Das merkt man auch beim Tragegefühl:
- Vorteile: Leicht, flexibel und durch das weiche Obermaterial (meist Wildleder) angenehm zu tragen.
- Nachteile: Die Dämpfung ist minimal, nichts für langes Gehen oder hartes Pflaster.
Für normale Tage in der Stadt, in der Uni oder auf kurzen Wegen ist er absolut ausreichend. Wer jedoch viel steht oder läuft, sollte gegebenenfalls eine zusätzliche Einlegesohle nutzen.
Kann man den Adidas Gazelle den ganzen Tag tragen?
Ja, aber mit Einschränkungen. Für den Alltag ist der Gazelle gut geeignet. Wenn du jedoch den ganzen Tag auf den Beinen bist oder empfindliche Füße hast, kann es auf Dauer unbequem werden.

Fazit
Der Adidas Gazelle bleibt ein Dauerbrenner, stilvoll, schlicht und ideal für alle, die den Retro-Vibe lieben. Auch wenn er in Sachen Komfort nicht mit modernen Performance-Sneakern mithalten kann, überzeugt er mit Alltagstauglichkeit, Style und Tradition.