Wie fallen Air Jordan 1 aus?

Das Wichtigste in Kürze:

Passform: Die Air Jordan 1 High, Mid und Low fallen alle größengerecht aus, wir empfehlen daher deine übliche Größe zu wählen.
Schnitt: Der Sneaker hat einen klassischen, eher schmalen Schnitt, wie man ihn von Basketballschuhen der 80er kennt.
Komfort: Trotz des Kultstatus ist der Komfort eher retro. Solide, aber nicht vergleichbar mit modernen Lauf oder Lifestyle Sneakern.

Welche Größe sollte man bei Air Jordan 1 wählen

Die Air Jordan 1 fallen im Allgemeinen größengerecht aus. Das heißt, wenn du normalerweise eine EU 42 beziehungsweise US 8,5 trägst, kannst du auch beim Air Jordan 1 zu dieser Größe greifen.
Allerdings ist der Schnitt relativ schmal, insbesondere im Zehenbereich. Das kann für Menschen mit breiteren Füßen zu einem engen Tragegefühl führen.

Unsere Empfehlung

  • Normale bis schmale Füße: Wähle deine reguläre Größe.
  • Breitere Füße oder Zwischengröße: Entscheide dich für eine halbe Nummer größer.
  • High und Low Top: Beim Air Jordan 1 High sitzt der Schuh etwas enger am Knöchel als bei der Low oder Mid Variante.

Tipps für die richtige Größe

  • Fußlänge messen: Stell dich mit der Ferse an die Wand und miss bis zur Spitze des längsten Zehs.
  • Größentabelle: Vergleichen Sie Ihre Größe mit der Größentabelle.
  • Erfahrungen anderer lesen: Bewertungen auf Plattformen oder Reviews auf Youtube geben wertvolle Hinweise zur Passform.
  • Anprobieren wenn möglich: Jeder Fuß ist anders. Eine persönliche Anprobe bleibt der sicherste Weg zur perfekten Größe.

Air Jordan 1 Größentabelle

EU US Men CM
36 4 23
36.5 4.5 23.5
37.5 5 23.5
38 5.5 24
38.5 6 24
39 6.5 24.5
40 7 25
40.5 7.5 25.5
41 8 26
42 8.5 26.5
42.5 9 27
43 9.5 27.5
44 10 28
44.5 10.5 28.5
45 11 29
45.5 11.5 29.5
46 12 30

Unterschiede zwischen Air Jordan 1 High, Mid und Low

Alle drei Varianten des Air Jordan 1 High, Mid und Low, basieren auf demselben Grunddesign und tragen die gleiche Sohle sowie eine ähnliche Silhouette. Der Hauptunterschied liegt in der Schafthöhe: Der High hat den höchsten Schnitt und reicht deutlich über den Knöchel, der Mid sitzt etwas tiefer und endet knapp darüber, während der Low unterhalb des Knöchels abschließt. Optisch wirkt der High besonders klassisch und retro, der Mid ist etwas moderner und alltagstauglicher, und der Low bringt einen sportlich-leichten Look mit. Trotz dieser Unterschiede teilen sich alle Versionen die gleiche Passform im Vorfuß und das typische Jordan 1 Tragegefühl. Am Ende entscheidet vor allem der persönliche Stil und der gewünschte Look, der Komfort bleibt über alle Varianten hinweg vergleichbar.

Air Jordan 1 High University Blue

Sind Air Jordan 1 bequem?

Jein. Der Air Jordan 1 ist ein Klassiker, aber kein moderner Komfortsneaker.
Er bietet guten Halt und Stabilität, allerdings keine weiche Dämpfung wie moderne Modelle mit React oder Boost Technologie.

Komfortmerkmale der Air Jordan 1

  • Retro Polsterung: Die gepolsterte Zunge und der hohe Schaft bieten ein angenehmes Tragegefühl am Knöchel.
  • Flache Sohle: Der Sneaker liegt näher am Boden, was für Stabilität sorgt, aber weniger Dämpfung bietet.
  • Ledermaterial: Je nach Release ist das Leder weich oder eher steif, was sich direkt auf den Tragekomfort auswirkt.

Für den Alltag ist der Schuh gut geeignet, aber nicht für sehr lange Spaziergänge oder aktiven Einsatz.

Air Jordan 1 Hyper Royale

Kann man Air Jordan 1 den ganzen Tag tragen

Grundsätzlich ja, aber mit ein paar Einschränkungen.
Der Air Jordan 1 ist bequem genug für den Alltag, vor allem wenn du nicht extrem viel auf den Beinen bist.

Worauf du achten solltest

  • Eintragen lohnt sich: Neue Jordan 1 Modelle sind manchmal etwas steif. Nach ein paar Tagen Tragen wird das Leder weicher.
  • Einlegesohlen können helfen: Viele nutzen zusätzlich gepolsterte Einlagen für mehr Komfort.
  • Nicht für Sport gedacht: Auch wenn der Schuh ursprünglich fürs Basketball gedacht war, ist er heute mehr Streetwear als Performance.

Fazit

Der Air Jordan 1 ist eine echte Ikone. Aber wie viele Klassiker ist er nicht der bequemste Schuh aller Zeiten.
Mit der richtigen Größe bietet er dir aber eine gute Mischung aus Style, Support und Alltagstauglichkeit.Wenn du eher breite Füße hast, empfehlen wir dir eine halbe Nummer größer.
Wenn dir Komfort besonders wichtig ist, kannst du über zusätzliche Einlagen nachdenken.

 

Weiteres Sneaker Wissen .