Filter

-

Air Jordan 1 Low

5 Produkte

Zeigt 1 - 5 von 5 Produkten

Zeigt 1 - 5 von 5 Produkten
Ansicht
Nike Air Jordan 1 Low OG Travis Scott "Phantom"
Nike Air Jordan 1 Low Travis Scott Olive
Einsparung €40,00
Nike Air Jordan 1 Low Light Olive
Nike Air Jordan 1 Low Light Olive
Sonderpreisab €159,99 Normalpreis€199,99

Nike Air Jordan 1 Low Geschichte

Die Geschichte des Nike Air Jordan 1 Low beginnt mit dem Ursprung der gesamten Jordan Linie im Jahr 1985. Damals wurde der erste Air Jordan von Peter Moore designt. Eine Silhouette, die ursprünglich für den Basketballplatz gedacht war, aber sehr schnell den Weg in die Straßenmode und Hip-Hop-Kultur fand. Die flache Variante, der Jordan Low, wurde kurze Zeit später eingeführt, um dem Bedürfnis nach einem alltagstauglicheren und vielseitiger kombinierbaren Schuh gerecht zu werden.

Jordan 1 low Retro Entwicklung

Was den Air Jordan 1 Low Retro so besonders macht, ist nicht nur seine Geschichte, sondern die Transformation, die er über die Jahrzehnte durchlief. Von einem einfachen Performance-Schuh wurde er zu einem Statement der Popkultur, getragen von Rappern, Skatern, Fashion-Lovern und Sneakerheads auf der ganzen Welt. Auch wenn der Fokus der Jordan Marke über Jahre eher auf den High Modellen lag, erlebte der Low ab etwa 2018 eine enorme Renaissance. Durch gezielte Kollaborationen, trendbewusste Farbgebungen und hochwertige Materialien wurde er wieder ins Rampenlicht gerückt und hat sich seitdem als feste Größe in der Sneakerwelt etabliert.

Heute ist der Jordan 1er Low mehr als nur ein flacher Basketballschuh, er ist ein Kultobjekt mit einem tiefen historischen Fundament und einer ungebrochenen Relevanz im modernen Streetstyle.

Air Jordan 1 Low Herren & Damen

Der AJ1 Low wurde ursprünglich als Unisex-Modell entwickelt, doch mit der wachsenden Nachfrage nach genderspezifischem Style hat sich die Produktlinie deutlich erweitert. Für Herren stehen meist die klassischen, sportlicheren Farbvarianten im Vordergrund, wie etwa der Bred, Royal oder Smoke Grey. Diese Colorways betonen die sportliche Herkunft des Sneakers und passen perfekt zu einem maskulineren Streetwear-Look.

Jordan 1 low Damen

Für Damen hat Jordan in den letzten Jahren speziell abgestimmte Modelle herausgebracht. Diese Varianten haben oft sanftere Farbtöne, schmalere Passformen und manchmal sogar leicht abgewandelte Materialkombinationen. Pastelltöne und Erdtöne werden gezielt eingesetzt, um einen feminineren Vibe zu erzeugen, ohne dabei die DNA des Modells zu verlieren.

Besonders spannend ist, dass viele Jordan 1 Low Modelle mittlerweile als echte Unisex-Stücke wahrgenommen werden. Ob sportlich, edgy oder elegant kombiniert, der Schuh passt sich dem Träger an und ermöglicht eine individuelle Ausdrucksform. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es eigene Kollektionen, die den ikonischen Look in kindgerechten Größen zugänglich machen.

Air Jordan 1 Low Limited Editions

Limitierte Editionen des Air Jordan 1 Low sind ein zentrales Element der Jordan Strategie geworden. Diese besonderen Ausgaben sind meist in begrenzter Stückzahl erhältlich, haben außergewöhnliche Designs oder entstehen durch Kooperationen mit Künstlern, Designern oder Marken. Sie sind nicht nur modisch besonders reizvoll, sondern entwickeln sich häufig zu begehrten Sammlerobjekten.

Ein Paradebeispiel ist der Air Jordan 1 Low Travis Scott. Diese Kollaboration mit dem bekannten US-Rapper war nicht nur optisch ein Highlight, sondern veränderte auch die Wahrnehmung des Low Modells innerhalb der Sneaker-Community. Auf einmal wurde der flache Jordan nicht nur als Alternative zum High gesehen, sondern als gleichwertiges Modeprodukt.

Special Editions

Darüber hinaus gibt es sogenannte Regional Releases, wie den Air Jordan 1 Low Paris, der mit eleganten Grau- und Blautönen die urbane Ästhetik der französischen Hauptstadt einfängt. Modelle wie der Year of the Rabbit oder Chinese New Year Edition greifen kulturelle Themen auf und überzeugen durch aufwändige Details, spezielle Verpackungen und hochwertige Materialien.

Diese limitierten air jordan 1 low erzählen Geschichten. Sie verkörpern Werte, Kooperationen, Subkulturen und Epochen. Jeder Schuh ist ein Ausdruck von Kreativität, Innovation und kultureller Bedeutung. Wer einen solchen Schuh besitzt, trägt nicht nur einen Sneaker, sondern ein Stück designte Geschichte, ein Symbol für Individualität und Leidenschaft.

Air Jordan 1 Retro Low vs Air Jordan 1 Retro High

Der Vergleich zwischen dem Air Jordan 1 Retro Low und dem Air Jordan 1 Retro High geht weit über die bloße Schafthöhe hinaus. Während der High ursprünglich für den sportlichen Einsatz auf dem Basketballcourt konzipiert wurde, bietet der Low eine stilistische Freiheit, die ihn besonders im urbanen Raum beliebt macht. Beide Modelle teilen sich das gleiche Grunddesign und die Silhouette, unterscheiden sich aber in Wirkung, Komfort und Einsatzmöglichkeiten.

High Modelle

Der High wirkt durch seinen höheren Aufbau auffälliger und erinnert stärker an die sportliche Herkunft der Jordan Linie. Er bietet zusätzlichen Halt im Knöchelbereich und ist unter Sammlern aufgrund seiner Nähe zum Original von 1985 besonders geschätzt.

Low-Modelle

Der Jordan Low hingegen ist die modernere, alltagstauglichere Variante. Durch den offenen Knöchel wirkt er luftiger, leichter und modisch flexibler. Er passt besser zu sommerlichen Outfits, lässt sich einfacher an- und ausziehen und strahlt durch seine flache Form eine gewisse Lässigkeit aus. In der Streetwear ist er oft das bevorzugte Modell, weil er unaufdringlicher, aber dennoch markant wirkt.

Kurz gesagt: Wer die volle Retro-Erfahrung will, greift zum High. Wer Alltag, Stil und Komfort kombinieren möchte, ist mit dem Low besser bedient. Beide Modelle haben ihre Daseinsberechtigung, die Wahl ist eine Frage von Geschmack.

Der Preis eines Air Jordan 1 Low hängt stark davon ab, ob es sich um ein Standardmodell, eine besondere Farbvariante oder eine limitierte Edition handelt. Die regulären Retailpreise beginnen im Durchschnitt bei etwa 120 bis 140 Euro für Herren- und Damenmodelle. Kindergrößen liegen meist zwischen 80 und 100 Euro.

Spannend wird es bei besonderen Versionen, etwa Kollaborationen mit Künstlern oder exklusive Releases. Diese können schon beim Erstverkauf bis zu 160 oder 180 Euro kosten, manchmal sogar mehr. Noch höher steigt der Preis allerdings auf dem sogenannten Resell Markt. Hier zahlen Sammler oder Modebegeisterte häufig ein Vielfaches des Originalpreises, vor allem, wenn das Modell limitiert war oder in besonders kleiner Stückzahl produziert wurde.

Ein Beispiel: Der Air Jordan 1 Low Travis Scott lag ursprünglich bei rund 150 Euro im Verkauf, wird aber heute auf Resell-Plattformen wie StockX oder Klekt teils für über 1000 Euro gehandelt.

Air Jordan 1 Low Modelle fallen in der Regel größengerecht aus, was bedeutet, dass du in den meisten Fällen einfach deine normale Schuhgröße wählen kannst. Die Passform ist im Zehenbereich relativ bequem, ohne zu weit zu sein. Auch der Fersenhalt ist stabil, was bei vielen flachen Sneakers nicht selbstverständlich ist.

Der Air Jordan 1 Low og ist ein absolutes Allroundtalent, wenn es ums Styling geht. Sein cleanes Design, kombiniert mit oft auffälligen Farbkombinationen, macht ihn zum perfekten Baustein für Streetwear-Outfits, lässige Freizeitlooks und sogar modische Experimente mit eleganteren Elementen.

Für einen klassischen Look kannst du den AJ1 Low mit einer schmalen Jeans oder einer Cargo Hose kombinieren, dazu ein Oversize T-Shirt oder Hoodie, fertig ist ein Outfit, das lässig und gleichzeitig markant wirkt. In den wärmeren Monaten passen Shorts, ein lockeres Hemd oder ein Tanktop hervorragend dazu.

Mutigere Modefans kombinieren den Air Jordan 1er Low mit Tailored Pants oder sogar einem Blazer, ein Stilbruch, der gerade im urbanen Streetstyle häufig zu sehen ist. Besonders limitierten Modelle oder Retro Colorways wie Chicago oder UNC lassen sich als Highlight einsetzen und machen aus einem einfachen Outfit ein echtes Statement.

Auch bei den Socken kannst du Akzente setzen, sei es mit weißen High Socks, die leicht über dem Schuh enden, oder mit farblich abgestimmten Sneaker Socken für einen cleveren, cleanen Look.

Die Beliebtheit des Jordan 1 Low ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Während früher vor allem das High Modell im Mittelpunkt stand, hat sich der Low durch seine Alltagstauglichkeit und vielseitige Kombinierbarkeit einen festen Platz in der Sneakerwelt erarbeitet.

Ein entscheidender Faktor war dabei der kulturelle Shift in der Sneakerkultur: Der Trend ging von Performance hin zu Lifestyle. Streetwear wurde Mainstream, und flache Modelle wie die Jordan Low Sneaker passten plötzlich perfekt in den Zeitgeist.

Auch der Einstiegspreis im Vergleich zu anderen Jordan Modellen macht ihn für viele Käuferinnen und Käufer besonders attraktiv, egal ob Einsteiger oder Sammler. Hinzu kommt die Vielzahl an Farbvarianten, Designs und Sondereditionen, die wirklich für jeden Geschmack etwas bieten.

Kollaborationen mit Künstlern, Designern und Influencern haben den Hype weiter befeuert. Social Media Plattformen wie TikTok oder Instagram tragen dazu bei, dass

Der klassische Weg, Jordan Low Sneaker zu schnüren, ist das diagonale Kreuzmuster, einfach, effektiv und bietet guten Halt. Für einen cleaneren Look wählen viele das sogenannte Bar Lacing, bei dem die Schnürsenkel gerade verlaufen. Wer es locker mag, lässt die oberen Ösen aus und trägt den Schuh offen für einen lässigen Style. Wichtig ist: Je nach Outfit und Anlass kannst du das Schnürbild anpassen, von sportlich bis streetwear-ready ist alles möglich.

Nike Air Jordan 1 Low sind solide und bequem für den Alltag, auch wenn sie nicht mit modernen Laufschuhen mithalten. Die Dämpfung in der Sohle ist angenehm, und die Polsterung rund um den Fuß sorgt für guten Halt. Für langen Tragekomfort, etwa auf Reisen oder Konzerten helfen weiche Einlegesohlen. Sie sind keine „Cloud-Sneaker“, aber definitiv bequem genug für viele Stunden auf den Beinen.

Air Jordan 1 Low Schuhe gibt es bei bekannten Händlern wie Nike, Snipes, Foot Locker oder JD Sports, online und im Store. Limitierte Modelle findest du über Resell Sneaker Stores. Wenn du Neuveröffentlichungen im Blick behalten willst, helfen Apps wie SNKRS oder Snkraddicted. Dort kannst du auch an Raffles teilnehmen, um seltene Releases zum Retail-Preis zu bekommen.